geboren 1955 in Hannover,
Abitur, Wehrdienst, Bildhauerpraktikum bei Hanns-Joachim Klug, Studium der Theologie, Literaturgeschichte, Linguistik, Logik und Wissenschaftstheorie, Abschluss Magister Artium und Dr. Phil. in Filmphilologie,
seit 1980
freischaffender Künstler in den Bereichen Malerei, Video, Film und Skulptur, Einzelausstellungen im In- und Ausland u.a. in München, Berlin, Stuttgart, Zürich, Graz, Turin, New York,
Gruppenausstellungen und Videoprojekte mit der Künstlergruppe „Ex-Neue Heimat“, Mitbegründer der Produzentengalerie „Galerie U5“ (aka „Werkstatt“, 1980-1990) im Münchner Westend und Gründung der Künstlergruppe „frisch gestrichen“ mit Wolfgang L. Diller und Detlef Seidensticker, Herausgeber des Fanzines „Plastic Indianer“ zusammen mit W.L. Diller, Mitglied im BBK München/ Oberbayern, verheiratet, drei Kinder, lebt und arbeitet in München.
Preise: |
 |
PRIX DU CONSEIL DE L’EUROPE / PREIS DES EUROPARATES für das Gruppenprojekt „Plastic Indianer No 15“, IX. Festival International de Video et des Arts electronicques, Locarno 1987
I. TRAILERAWARD, 1. Preis für den ProSieben News-Trailer, (Text + Konzept), München 1993
GALERIEFÖRDERUNG, Regierung v. Oberbayern, München 2004
Literatur u.a.: |
 |
Horst G. Ludwig: VOM BLAUEN REITER ZU FRISCH GESTRICHEN, Malerei in München im
20. Jahrhundert, München 1997
SKLAVEN KÜSST MAN NICHT, Katalog zur Ausstellung in der Galerie der Künstler, BBK
München/ Obb., München 1990
Staatliche Kunsthalle Berlin: KUNST UND MEDIEN, Berlin 1984
NEUE HEIMAT, Katalog zur Ausstellung Galerie der Künstler, BBK München/ Obb.,
München 1983
BBK München/ Obb.: DIE ERSTEN JAHRE DER PROFESSIONALITÄT, München 1981
Diverse Ausstellungen im In- und Ausland wie: |
 |
Galerie U5, München
Galerie Krupan, München
Galerie Schlappka, München
Haus der Kunst, München
Galerie der Künstler, München
Mohr-Villa, München
Galerie Akku, München
Kunstforum Kunstpark Ost, München
Galerie Art Transfer, München
Eigenart, München
Galerie in der Au, München
Künstlerwerkstatt Lothringerstrasse, München
Galerie Marion Müller, Gräfelfing
Galerie Ars Viva, Berlin
Staatliche Kunsthalle, Berlin
Galerie Zyndikat, Berlin
Galeriehaus, Hof
Neue Galerie Mühleninsel, Landshut
Atelier Jörg Immendorff, Düsseldorf
Galerie Maxwehr, Landshut
Galerie Türmle, Heidenheim
ARTIG Kunstverein, Velen
deltagalerie, Düsseldorf
Galerie Hemdendienst, Nürnberg
Künstlerhaus Stuttgart
Kunst und Kultur zu Hohenaschau e.V.
Kunstverein Regensburg
AK 68, Kunstverein Wasserburg
Movieclub, Turin
Haus der Jugend, Graz
The Exhibition Space, New York
Leonard Perlson Gallery, New York
Veröffentlichungen als Buchautor u.a.: |
 |
FILMANALYSE FÜR DIE PRAXIS IN UNTERRICHT, LEHRE UND FILMDRAMATURGIE, in: Filmanalyse als Medienpraxis (Festschrift Klaus Kanzog), München (diskurs film) 2007
LIQUID IMAGES, (m. Michael Müller), in : Semiotics of the media, Berlin/ New York 1997
EDLE WILDE - ROTE TEUFEL, (m. Mathias Peipp), München (Heyne) 1997
KANNIBALE & LIEBE, (m. Karin Springer), in: Ed Gein. A quiet Man, München (belleville) 1996
HEINZ RÜHMANN - ICH BIN EIN ANHÄNGER DER STILLE, (Hg. m. Mathias Peipp),
München (belleville) 1994
HUGH, ICH HABE GESPROCHEN - INDIANER IM FILM, (m. Mathias Peipp), in: Prärie- und
Plainsindianer, Mainz 1993
REPERTOIRE. DIE ELEMENTE VON WENDERS’ BILDER-ARBEIT, in: Wim Wenders, München (Heyne) 1990
THEORIE DER SYNTAGMATIK, in: diskurs film 1, München 1987
NARRATIVE UND OPTISCHE STRUKTUREN IM BEDEUTUNGSAUFBAU DES SPIELFILMS , Tübingen (Narr) 1987
Filmografie u.a.: |
 |
DEUTSCH ODER POLNISCH, (Regie m. M. Springer), Dokumentarfilm 90 Min.,
true lines 2010
THE LAST RESPECT, (Co-Produzent), Kinofilm 90 Min., R: King Ampaw, true lines + filume SUCK MY DICK. (Producer), Kinofilm 90 Min., R: Oskar Roehler, Helkon 2000
NICHTS ALS DIE WAHRHEIT, (Dramaturg), Kinofilm 100 Min., R: Roland Suso Richter, Helkon 1998
14 TAGE LEBENSLÄNGLICH, (Scriptconsulting), Kinofilm 100 Min., R: Roland Suso Richter, Helkon 1997
PRO MOVIE, (ausf. Produzent), wöchentl. Kinomagazin, Pro Sieben 1994-95
HEINZ RÜHMANN - KLEINER MANN GANZ GROSS, (Regie), Doku 90 Min., Pro Sieben 1994
WELTREISE EXTREM, (Producer), 9-teilige Dokuserie, Pro Sieben 1993
DISNEYCLUB, (Autor), Folgen 1-8, Bavaria 1990
PLASTIC-INDIANER NO 15, Künstlervideo zus. m. der Künstlergruppe“Ex-Neue Heimat”, 1987
Pressestimmen: |
 |
„heftiger Realismus“ .... „Bilder voller Leben“ ... „zeitgemäße Themen in poppig bunten Farben“ ... „lebendiger, zeitgemäßer Realismus“ ... „eine Art Revolution der Coca-Cola-Kids“ ... „kompromißlos“ ... „quietschvergnügt und quicklebendig“ ... „Malerei hautnah“ ...“comicartig“ ... „strotzende Vitalität“ ... „das kommt unverblümt daher, schlagkräftig und vereinfacht“.
weitere Informationen unter: www.bernhard-springer.de |